Am Dienstag, den 08. Februar 2022 blieb die Kindertageseinrichtung aufgrund eines Konzeptionstages geschlossen. An diesem Tag hat sich das Team der KiTa Feldwasser zur Franz-Kett-Pädagogik GSEB fortgebildet.
Bei der Franz-Kett-Pädagogik GSEB geht es um die Selbstbeziehung (Selbstwert, Selbstachtung, Selbstvertrauen, Selbstreflexion), die Beziehung untereinander, die Beziehung zur Welt, die Beziehung mit der Zeit bis hin zur Gottesbeziehung. Bei den Anschauungen nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB haben die Kinder eigenaktiv die Chance sich mit Themen auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit der Erzieher*in erhalten die Kinder die Möglichkeit ein Bodenbild zu gestalten. Das Bodenbild erschließt den Zusammenhang und kann als Sichtbarmachung einer tiefer liegenden Wirklichkeit, als Sinnzusammenhang gesehen werden. Weitere, detaillierte Informationen über die Inhalte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB finden Sie „hier„.
Anhand von praktischen Anschauungen erhielten wir einen Einblick in den Ausbau einer Anschauung und die Bedeutung sowie Notwendigkeit der einzelnen Phasen einer Anschauung. Bei den praktischen Übungen wurden Besonderheiten und Unterschiede bzgl. U3 und Ü3 gemeinsam überlegt und hervorgehoben.
Die praktischen Einheiten gaben den Teilnehmer*innen das Bewusstsein dafür, welche Kompetenzen und Bildungsbereiche bei den Kindern durch die Franz-Kett-Pädagogik GSEB angesprochen und gefördert werden.
Die Anschauungen hatten den Schwerpunkt auf die bevorstehende Fasten- sowie Osterzeit. So wurde z. B. zu den Tagen Palmsonntag oder Gründonnerstag eine Anschauung gelegt.
Der Umgang mit Tod und Trauer wurde gemeinsam mit der Referentin Frau Andrea Schmidt mit Hilfe von Naturanschauungen mit Blättern und der Literaturempfehlung mit Ausstellung der Bücher beantwortet und diskutiert.
Es war eine sehr spannende, lehrreiche und intensive Teamfortbildung. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Referentin Frau Andrea Schmidt für den tollen Tag.